Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit
unserem monatlichen Newsletter.
Vitamin-Boost Sprossen
Wer kann keinen Vitamin-Boost im grauen Winter brauchen? Hier mein etwas anderer Tipp für gute selbstgezüchtete Vitamine: Sprossen! Also verschiedenste Samen angekeimt zu kleinen Pflänzchen. Nur mit Feuchtigkeit zum Wachsen gebracht. Sie enthalten als Baby-Pflanze so eine geballte Anzahl von Enzymen, Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen und sogar Eiweiß, dass sie im Vergleich zu anderem Gemüse als wahre Kraftpakete und auch als Jungbrunnen gelten. Auch die „Aufzucht“ ist keine Hexerei.
Du brauchst dafür:
Behälter:
Du brauchst ein spezielles Glas oder Keimbehälter (erhältlich in der Drogerie). Ich hab ein praktisches Glas mit Kunststoffsieb zum Aufschrauben und einer Schrägablage, damit überflüssiges Wasser nach dem Wässern abfließt.
Samen:
Je nachdem welche Samensorte (erhältlich in jeder Drogerie oder auch mal im Supermarkt) du nimmst, sind die Sprossen geschmacksneutral oder auch schon mal scharf (Senfsaat, Rucola oder Radieschen). Je nach Ursprungspflanze sind auch die Keimlinge zart und fein (unsere Mischung) oder größer und stärker (Radieschen, Mungobohne). Ebenso hängt die Keimdauer von der Pflanze ab. (Achtung – Kresse eignet sich NICHT für den Keimbehälter!)
Und so einfach geht’s:
Und so beginnst du das Projekt (nach ca. 7 Tagen sind die Sprossen essfertig).
Tag 1: Einen Esslöffel voll Saatgut in Wasser über Nacht einweichen. In der Früh das Wasser abgießen und die Keime durchspülen (durch das Gitter – nicht öffnen).
Dann das Glas gekippt (damit noch allfälliges Wasser ablaufen kann) auf die Fensterbank innen stellen. Am besten einen flachen Behälter unterstellen, damit die Restfeuchte aufgefangen wird.
Tag 2 bis 7: Ab sofort täglich die Sprossen 2 bis 3 Mal am Tag gut durchspülen wie folgt:
- nicht öffnen
- durch das Sieb Wasser bis obenhin einlaufen lassen
- gut durchschütteln und
- Wasser vollständig abgießen
- nochmals wiederholen
Danach die Keimstation wieder gekippt zum Ablaufen positionieren.
Nach ca. 7 Tagen sind die Keime essfertig. Wir genießen sie am liebsten roh (warum noch Vitamine verschwenden?!) zum Frühstück und im Jausenbrot oder mal im Salat oder auf der Eierspeise. MAHLZEIT!
Fotos und Text: Sabine M.