Das Refugium Collegialität der St. Elisabeth-Stiftung befindet sich in der Glanzinggasse 12 im 19. Wiener Gemeindebezirk.
Es ist ein Ort der Unterstützung, der Bildung und der Begegnung.
Das Angebot ist vielfältig und erstreckt sich auch räumlich über unterschiedliche Bereiche. Als neue Einrichtung dürfen sich einzelne Inhalte noch entwickeln und vertiefen.
Selbstverständlich herrschen im Refugium Collegialität  Akzeptanz und Respekt gegenüber jeder Herkunft, Ethnie und Glaubensrichtung.

  • Bildung: Leistbare und facettenreiche Angebote, bei denen für jede:n was dabei ist, sollen nicht nur schulisch unterstützen, sondern auch Spaß machen und den Horizont erweitern. Geplant sind vorerst Nachhilfe, Lernbetreuung, Sprachkurse oder Digitalisierungsworkshops.
  • Unterstützung: Im Untergeschoss werden psychosoziale Angebote gesetzt - sie sind das wortwörtliche Fundament des Refugiums. Ziel ist das Angebot einer breiten Palette an Psychotherapie,  juristische, psychologische oder sozialarbeiterische Beratung, Mediation sowie individuelle Leistungen.
  • Begegnung: Orte dieser Art kennt man normalerweise aus anderen Bezirken. Wir sind der Meinung, dass kultureller, sozialer und generationenübergreifender Austausch überall stattfinden sollte! Den Rahmen dazu bieten Gesprächsgruppen, Themencafés, Workshops, etc.
  • Freizeitangebot: Auch Ideen zur qualitätsvollen Freizeitgestaltung kommen bei uns nicht zu kurz. Angedacht sind Yoga, Kreatives Gestalten, Literaturworkshops u.v.m.
  • Vermietung: Gerne kann unser Haus für Seminare, Klausuren oder Ähnliches angemietet werden. Genießen Sie die Vorteile Wiens, während Sie trotzdem im Grünen sind, nutzen Sie den Garten oder erweitern Sie Ihr Programm auf die umliegenden Erholungsgebiete wie z.B. der Pötzleinsdorfer Park oder Neustift am Walde.

Nachdem wir noch am Beginn des Projekts stehen und im Austausch mit Kooperationspartner:innen sind, wird unser Kursprogramm derzeit laufend weiterentwickelt und ergänzt.

Sie haben konkrete Fragen zu unserem Angebot oder möchten selbst etwas anbieten?
Gerne nehmen wir Ihre Anfrage unter +43 1 54 552 22-5570 oder refugium@edw.or.at entgegen.

Wir freuen uns auf Sie!

Ansprechpartnerin

Katharina Dolezal

Leitung Refugium Collegialität
+ 43 1 54 552 22-5570 refugium@edw.or.at

“Von der Zuflucht zur Entfaltung - das Refugium steht für gelebte Menschlichkeit & professionelle Unterstützung mithilfe psychosozialer Angebote & Raum zur Weiterentwicklung.”

  • Beratung

    Wenn Sie sich aktuell in einer Krise befinden, erreichen Sie unsere Familien-, Rechts- und Schwangerenberatung unter.: +43 1 54 55 222-5550 oder per E-Mail beratung@edw.or.at.

    Weiterlesen
  • Geldspenden

    Nur mit Ihrer Hilfe können wir helfen: Mit jedem Euro unterstützen Sie schwangere Frauen, wohnungslose alleinerziehende Müttern mit Kindern und Familien in Not und bieten Ihnen Halt und Zuversicht für eine bessere Zukunft.

    weiterlesen
  • Großspender

    Großspender:innen sind in der St. Elisabeth-Stiftung herzlich willkommen, denn sie bewirken Großes. Mit ihrer großzügigen Unterstützung bekommen Schwangere, alleinerziehende Mütter und Familien in Not ein Dach über dem Kopf. Gemeinsam entwickeln wir neue Hilfsprojekte und können kostenintensive Instandhaltungsaufgaben umsetzen.

    Weiterlesen
  • Zeitspenden

    Freiwilige Mitarbeiter spenden ihre Zeit, weil ihnen das Wohl der schwangeren Frauen, alleinerziehenenden Müttern und Familien in Not nicht egal ist. Sie helfen gerne dort, wo Not am Mann ist und wo ihre Unterstützung wertgeschätzt wird.

    Weiterlesen