Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit
unserem monatlichen Newsletter.
Zauberkerzen
Was gibt es Schöneres als echtes Kerzenlicht in der dunklen Jahreszeit? Ein hell flackerndes Lichtlein, ein Hoffnungsträger und ein so großer Stimmungsmacher in der Winterzeit! Und wenn dann das Kerzchen auch noch einen besonderen Zauber zu bieten hat – herzerwärmend!
Zauberkerzen kannst du selbst um wenig Geld machen. Je nach Anlass und Kreativität kannst du Teelichter mit einer lieben Botschaft ausstatten, die erst sichtbar wird, wenn das Wachs vollständig geschmolzen ist.
Dafür brauchst du:
- Teelichter, wo sich Kerze und Dochtblättchen herausheben lassen – du erkennst es auch am Rand – da muss ein Spalt zu erkennen sein, siehe Foto
- eine Schere,
- eine dicke Nadel und
- ausgedruckte Papiervorlagen mit Botschaften: Dazu findest du eine Menge an Gratis-Vorlagen im Internet, Stichwort „Gratisvorlagen Kerzenbotschaft“. (Die kannst du auch für Geburtstag/Liebe/Freundschaft etc. finden.) oder
- du zeichnest dir welche selbst mit einem eigenen Motiv.
Du kannst auch einen Kerzenadventkalender draus basteln – einfach 24 Zauberkerzen noch mit Nummernsticker versehen ...!
Und so geht es:
Kerze aus Aluschüsserl nehmen. Docht am Blättchen unten vorsichtig herausziehen. Papiervorlage ausschneiden, in der Mitte ein großes Loch ins Papier stechen, durch das Papier den Docht ziehen, bis es am Dochtblättchen ansteht. Dann das Kerzenwachs wieder daraufsetzen und wieder in das Aluschüsserl setzen. Fertig!
Freu dich auf den Moment, wo das Wachs schmilzt und das Motiv bzw. die Botschaft sichtbar wird. Einfach zauberhaft!
Mein Tipp:
Am besten Kerze in einem Glasgefäß anzünden und das Ende der Kerzenbrenndauer im Auge behalten und ausblasen, bevor das Wachs ganz verbraucht ist. Manchmal brennt das Papier ab. Aber im Kerzenglas sollte nichts passieren.
Fotos und Text: Sabine M.