Testamentspende
Gutes tun über das Leben hinaus
Mitglied bei Vergissmeinnnicht
Immer mehr Menschen bedenken in Ihrem Testament gemeinnützige Organisationen, sie möchten einfach Gutes tun, über Ihr Leben hinaus. Auch wir als Stiftung sind seit kurzem Mitglied bei der Initiative Vergissmeinnicht – die Initiative für das gute Testament, um den Spendern die Möglichkeit zu geben, auch unsere Arbeit zu unterstützen.
Was Sie rund um das Testament wissen sollen
Früher oder später betrifft das Erben jeden von uns. Es ist kein einfaches Thema, man redet nicht gerne darüber. Wenn man sich aber rechtzeitig mit dem Thema auseinandersetzt, ist man auf der sicheren Seite und kann gelassener in die Zukunft schauen. Um eine Erbschaft zu regeln, sollte man sich allerdings über die gesetzlichen Bestimmungen im Klaren sein. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Wieso an uns spenden:
- Sie sichern die Zukunft von alleinerziehenden Müttern & ihren Kindern
- Ihr soziales Engagement wirkt auch nach Ihrem Tod
- Sie unterstützen Projekte, die Ihnen persönlich am Herzen liegen
Gut zu wissen:
- Es gibt drei Arten des Testaments: das eigenhändige Testament, das fremdhändige Testament, das öffentliche Testament.
- Sie können Ihr Testament jederzeit widerrufen (im Gegensatz zu Erbverträgen).
- Möchten Sie zu Lebzeiten Ihr Vermögen an eine Organisation weitergeben, handelt es sich dabei um eine Schenkung.
- Wenn Sie einen Ehepartner oder/und Kinder haben, besteht für sie unabhängig vom Testament ein gesetzlicher Mindestanspruch des Erbes.
- Es gibt einen Unterschied zwischen Testament, Legat oder Vermächtnis.
Ihre Hilfe macht Menschen Mut …
Damit wir unser unsere Arbeit auch in Zukunft erfolgreich fortsetzen und vielen schwangeren Frauen, Müttern und ihren Kindern in sehr schwierigen und oft scheinbar ausweglosen Lebenssituationen wieder Mut und Zuversicht schenken können, freuen wir uns über jede noch so kleine Spende!